Konfi-Lab
Fach- und Servicestelle für Konfi-Arbeit der ELKB
Sie organisiert sich mit drei Referenten an drei Stellen:

Bild: ©
Landessekretär Thomas Göttlicher
CVJM Bayern
Schweinauer Hauptstraße 38
90441 Nürnberg
goettlicher@cvjm-bayern.de
0174 / 27 85 40 3

Bild: ©
Diakon Tobias Bernhard
Amt für Jugendarbeit
Hummelsteiner Weg 100
90459 Nürnberg
Tobias.Bernhard@elkb.de
0911 / 43 04 – 258

Bild: © Thorsten Schilling
Pfarrer Michael Stein
RPZ Heilsbronn
Abteigasse 7
91560 Heilsbronn
Michael.Stein@elkb.de
09872 / 509 - 116

Bild: ©
Landessekretär Thomas Göttlicher
CVJM Bayern
Schweinauer Hauptstraße 38
90441 Nürnberg
goettlicher@cvjm-bayern.de
0174 / 27 85 40 3

Bild: ©
Diakon Tobias Bernhard
Amt für Jugendarbeit
Hummelsteiner Weg 100
90459 Nürnberg
Tobias.Bernhard@elkb.de
0911 / 43 04 – 258

Bild: © Thorsten Schilling
Pfarrer Michael Stein
RPZ Heilsbronn
Abteigasse 7
91560 Heilsbronn
Michael.Stein@elkb.de
09872 / 509 - 116
Fach- und Servicestelle
Die Fachstelle versteht sich als Dienstleisterin, Trendscout und Impulsgeberin in der Konfi-Arbeit in Bayern.
Sie unterstützt Gemeinden und Dekanatsbezirke in der konzeptionellen Entwicklung des Arbeitsfeldes u.a. bei der Arbeit mit Teamer*innen, Kooperationen mit Schulen oder an der Schnittstelle zur evangelischen Jugendarbeit.
Sie bietet unterschiedliche Formate und Kurse in der Aus-und Fortbildung von Ehren- und Hauptamtlichen an.
Sie nimmt Entwicklungen wahr, entwickelt und erprobt neue analoge und digitale Methoden und Konzepte und berät Gemeinden und Dekanatsbezirke bei deren Umsetzung.
Neue Rahmenrichtlinien für Konfi-Arbeit der ELKB 2021
Grundlage für die Arbeit der Fachstelle sind die neuen Rahmenrichtlinien für Konfi-Arbeit, die im Frühjahr 2021 erscheinen werden. Diese lösen die aktuell geltenden (von 1998) ab und entwickeln den damals begonnenen Perspektivwechsel konsequent weiter:
Weg von Curriculum und themenzentriertem Konfi-Unterricht zu
subjekt- und lebensweltorientierter Konfi-Arbeit.
Was heißt das? Die existenziellen Fragen der Jugendliche an sich selbst, an Kirche, Gott, Glauben, Leben, Mystik und letztlich auch an uns werden in den Vordergrund gerückt.
Wie? Indem wir ihre Fragen abrufen. Sie selbst sind die Experten für ihr Leben, ihre Erfahrungen, ihre Fragestellungen und nicht zuletzt für ihren persönlichen Zugang zu Gott.
Konfi-Lab
Der Titel „Konfi-Lab“ nimmt den Kern unseres Arbeitsansatzes auf:
Aktionen, Projekte, Konzepte, die bereits so arbeiten, wollen wir aufnehmen und miteinander weiterentwickeln, bekannt machen, dazu innovativ sein, (kol-)laborativ zusammen weiter denken und Neues entwickeln.
Das bedeutet: StartUp sein! Den Markt erkunden, kundenorientiert arbeiten, im Labor gemeinsam an neuen Produkten forschen. Dafür benötigen wir Zutaten und Unterstützung. Gleichzeitig stellen wir unser Expertenwissen zur Verfügung und supporten, wo wir können.